Logo slowUp

11.05.2025 | 10–17h

11.05.2025 | 10–17h

11.05.2025 | 10–17h

slowUp
Schaffhausen-Hegau
11.05.2025

10:00 – 17:00 Uhr

Von der mittelalterlichen Altstadt Schaffhausen, mit ihren kostbar bemalten Hausfassaden, geht die Fahrt Richtung Hegau, wechselt sechs Mal die Grenze und führt durch hübsche Dörfer mit lebendigen Festplätzen und charakteristischen Riegelbauten. Entlang dem Rhein geht's zurück nach Schaffhausen.

Erneuter Riesenerfolg: 28'000 Teilnehmende am slowUp Schaffhausen-Hegau

Perfekte Wetterbedingungen lockten 28‘000 bewegungsfreudige Teilnehmende am Sonntag, 11. Mai 2025 an den 19. slowUp Schaffhausen-Hegau. Das lokale Organisationskomitee zeigt sich über die erneut sehr hohe Teilnehmerzahl erfreut. Der für den motorisierten Verkehr gesperrten Rundkurs über 38 Kilometer führte wie gewohnt durch Schaffhausen, Herblingen, Thayngen, Gottmadingen, Buch, Ramsen, Gailingen, Dörflingen und Büsingen. Ein attraktives und buntes Rahmenprogramm entlang der Strecke hat für einen rundum gelungenen Anlass zwischen den Hegau-Vulkanen und der idyllischen Rheinlandschaft gesorgt. In den einzelnen Gemeinden herrschte einmal mehr während des ganzen Tages Volksfeststimmung für Jung und Alt.

Der Bekanntheitsgrad von slowUp und perfekte Wetterbedingungen haben wesentlich zum erfolgreichen Gelingen beigetragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewegten sich mehrheitlich mit Velos, Inline-Skates oder per pedes fort. Der Schirmherr vom slowUp Schaffhausen-Hegau Patrick Strasser, Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, bewältige zusammen mit Zeno Danner, Landrat des Landkreises Konstanz, den Rundkurs mit ihren Fahrrädern. Im Verhältnis zum grossen Menschenaufkommen sind glücklicherweise nur wenige Unfälle passiert.

Die 20. Austragung wird voraussichtlich am Sonntag, 10. Mai 2026 durchgeführt. Im laufenden Jahr finden noch 12 weitere slowUp in der Schweiz statt. Migros fungiert als nationale Hauptsponsorin. Gesundheitsförderung Schweiz, SchweizMobil und Schweiz Tourismus bilden die nationale Trägerschaft. Weitere Informationen sind unter www.slowUp.ch abrufbar.