Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist am slowUp Zürichsee ein zentrales Thema! Entlang der gesamten Strecke werden Abfall- und PET-Container aufgestellt, was es den Teilnehmenden ermöglicht, ihren Abfall getrennt zu entsorgen.

Die Firma Schneider Umweltservice AG ist für das Recycling und die fachgerechte Entsorgung verantwortlich.

Dank Anpassungen bei den Printprodukten spart slowUp Zürichsee 2023 über 280 kg Papier ein. Der Falzflyer wird auf Recyclingpapier «Blauer Engel» gedruckt.

Sei 2019 wird auf dem Festplatz Wurmsbach komplett auf Mehrweggeschirr eingesetzt. 2023 sind slowUp-Mehrwegbecher auch an anderen Ständen erhältlich. .

Nachhaltigkeitsbericht 2023

Partnerbeiträge